Presse & Historisches
Seit dem Bau um 1349 hat sich das Bild
von Zeit zu Zeit verändert, bildlich festgehalten
aber erst, seitdem es Postkarten gibt.


Am meisten fotografiert hat das Chateau de Mussel
ein Grafiker aus Bellegarde namens Lucien Michaux, denn so tragen
zumindest die meisten Postkarten, die erhalten blieben
bis heute
seinen Namen.
Klicken Sie auf eine Postkarte für Grossansicht.
Überraschend ist, dass es immer schon sehr große Bäume
im Burghof gab. Allerdings immer wieder an anderer Stelle.
Zahlreiche Schiess-Scharten zeugen von der Zeit,
als das Chateau Mussel eine wichtige Rolle spielte, im Grenzbereich zwischen
den Genevois, den Savoie um Lyon, an der wichtigen Handelsstrasse
des nur 12 km entfernten Rhone-Durchbruch und
dem berühmten Fort l`Ecluse.

Fort l`Ecluse
Sehen Sie hierzu auch die Grafik zum näheren Zusammenhang mit
dem
Chatillon de Michaille in unmittelbarer Nachbarschaft
und der alten "Passerelle d`Arlod"

Noch heute weist ein Wegweiser von der Rhone-Brücke
von Bellegarde
in Richtung Schloss und das zugehörige Stadt-Gebiet "Arlod".
Das Schloss wurde vielfältig genutzt, so als Schmiede - wobei die Pferde
im heutigen
Rittersaal direkt beschlagen wurden, oder als Privat-Biliothek für über
40.000 Bücher. Nach dem Niedergang des Phosphat-Abbaus in der
unmittelbaren
Nachbarschaft verfiel es einige Zeit, bis es wieder renoviert und
aufgebaut wurde.
Seine heutige Form ist auf die Umbauten um 1874, der französ. Revolution
zurückzuführen.

Ein letzter Rest der wilden Jahre des industriellen
Aufbaus
und Aufschwungs ist dieser Pfeiler, gleich unter der heutigen
Autobahnbrücke, bzw. Landstrassenbrücke kurz vor Bellegarde
Daneben in guter Sichtweite das Chateau de Mussel,
mit seinem Turm, dessen markantes Spitzdach allerdings erst
im 19. Jahrhundert auf die Zinnen aufgesetzt wurde.
Wussten Sie das in unmittelbarer Nähe das erste
elektrische
Wasserkraftwerk Frankreichs entstanden ist, zuvor sogar eine gigantische
"Telemechanik" zur Übertragung der Wasserkraft ?
Warum / Wieso / Wie sah das aus ???
Klicken Sie auf dem Bild auf das Chateau Mussel für mehr Info,
- und Danke, dass Sie bisher bis hierhin durchgehalten haben !
Presse
Klicken Sie bitte auf die folgenden Links für
Presseartikel:

Chateaux de Musinens

Wappen:

|